In Gedenken an unsere liebe D.

Letzte Woche mussten wir erfahren, dass unsere Obfrau D. nach längerer Krankheit verstorben ist. Liebe D., du warst ein treues Mitglied unserer Gruppe, hast dich mit ganzem Herzen für uns engagiert und warst uns eine liebe Freundin. Wir werden die Erzählungen über deine geliebten Bienen, deine Hilfsbereitschaft und deinen feinen Humor vermissen! Gottes Segen für dich und deine ganze Familie!

Was sind Stammtische, was sind Märkte?

Auf dieser Internet-Seite findest du rechts die jeweils aktuellen Termine für unsere Stammtische und Jahreszeitenmärkte. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Stammtisch und einem Markt? Die Kaesch-Stammtische finden einmal im Monat statt (wenn nicht gerade Markt ist) und sind informelle Treffen, bei denen Neuigkeiten ausgetauscht werden und Tauschgeschäfte abgeschlossen werden können. Dazu gibt es etwas zu trinken und meist bringt mindestens ein Mitglied kleine Köstlichkeiten mit, die (gegen Kaesch) von anderen erworben und gleich vor Ort verzehrt werden.

Bei den Jahreszeitenmärkten bringen alle teilnehmenden Mitglieder Gegenstände, Selbstgemachtes oder Kulinarisches mit, das verkaescht wird. Alle Besucher*innen von Märkten (auch Nicht-Mitglieder) erhalten von uns einen 15-Kaesch-Bon, damit sie sich am Kaeschen beteiligen können.

Es können aber natürlich auch zu den Stammtischen Dinge mitgebracht werden, die man gern gegen Kaesch anbieten möchte.

Komm einfach vorbei und mach mit! 🙂

Stammtisch im Jänner 22

So zahlreich waren wir schon lange nicht mehr! Elf Personen trafen sich zum munteren Plausch und eifrigen Tausch in der Zukunftshandlung. Neben einem Schlafsack, der genäht werden musste, Honig, Gewürztees, leckerem Öl und Beinwell-Salbe (gut für die Gelenke!) war der Topinambur, den R aus seinem Gemüsegarten mitgebracht hatte, eine besondere Attraktion.

Was man damit machen kann? L hat schon dieses Rezept ausprobiert und war hellauf begeistert: Topinambursuppe mit Safran

Herbstmarkt im Oktober

Unser Markt war wieder bunt wie der Herbst! Ganz wesentlich dazu beigetragen haben Cs wunderbar warme, selbstgestrickte Wollsocken in den schönsten Farben. Außerdem wurden unsere Gaumen verwöhnt mit Honig (Wusstest ihr, dass Stadthonig den großen Vorteil hat, frei von Pestiziden zu sein?), Quiche, Marmeladen, saftigen Äpfeln (mit Polyphenolgehalt :)) und Rotweinessig und Kernöl vom Biobauern.

Auch die Quitten und Nüsse-Saison hat wieder begonnen!

Und braucht vielleicht jemand einen Wandspiegel? I hätte einen zu verkaeschen!

Hier könnt ihr einen Blick auf unsere Leckereien und das gesellige Beisammensein werfen:

Bericht vom Sommermarkt

Und wieder traf sich eine muntere Truppe bei gar nicht so unangenehmen Temperaturen am Kühnplatz. Diesmal gab es frische Kirschen im Angebot, einige Dvds für unterhaltsame Abende, etwas Kosmetik und, nicht zu vergessen, Sommerkräuter und Pflanzen aus dem eigenen Garten. Wir freuen uns, dass R wieder bei uns ist und senden P die besten Wünsche für baldige Genesung!

Sommermarkt am 22.6. am Kühnplatz

Ausrufezeichen, Satzzeichen, Wichtig

Am Dienstag, 22.6. wird unser Markt von 17 bis 19 Uhr am Kühnplatz stattfinden. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, werden wir auf die Zukunftshandlung ausweichen.

InteressentInnen erhalten einen Bon von 15 KAESCH, mit dem sie am Markt einkaufen können. Herzliche Einladung an alle!

Mai-Treffen am Kühnplatz

Groß war die Freude, uns endlich wieder mal persönlich treffen zu können! Trotz des frischen Wetters vereinten wir uns zahlreich am Kühnplatz und durften sogar zwei neue Interessenten willkommen heißen.

Neben vielen privaten Plaudereien wurden Reiseideen ausgetauscht, Tischsets und Werkzeug verkaescht und C hat L einen wunderschönen Nierenwärmer gestrickt (gerade recht für die kühlen Temperaturen!).

D konnte selbstgemachten Hollersirup und Kräutersalz anbieten und außerdem wurden wieder Einkäufe beim Biobauern in Niederösterreich vereinbart.

Übrigens: Auch beim „permanent breakfast“ und Pflanzentausch der Freihausgruppe ist unser Tauschkreis engagiert dabei!

https://www.agendawieden.at/kalender/-3292.html

Online-Stammtisch am Faschingdienstag

Unser Stammtisch im Februar war besonders, da er am Faschingdienstag stattfand. Unsere Mitglieder schmückten sich mit realen und virtuellen Verkleidungen, was uns alle öfters in lautes Gelächter ausbrechen ließ. Und daneben wurde – zumindest von einigen Glücklichen von uns – gekaeschter Heringssalat geschmaust!

Und was gibt’s Neues bei den Tauschgeschäften? Ca hat wunderschöne bunte Sitzdackerl gehäkelt und von Li einen neuen Auftrag für einen Nierenwärmer bekommen. Und hat vielleicht jemand eine Mikrowelle oder eine Stehlampe zu vergeben? Auch selbstgeimkerter Honig sucht AbnehmerInnen!

Online-Generalversammlung im Dezember

Wir dürfen stolz behaupten, dass unsere Computerkenntnisse immer fortgeschrittener werden und so gelang es uns, unsere diesjährige Generalversammlung erfolgreich im virtuellen Raum abzuhalten. Zahlreiche Mitglieder von Kaesch saßen vor ihren Kameras und ließen das Jahr Revue passieren. Trotz der Einschränkungen durch Corona haben wir sehr schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und sind topmotiviert, diese 2021 fortzusetzen!

Abstimmung bei unserer Generalversammlung: Wir waren uns einig!!

Die Rechnungen sind geprüft, der Vorstand bestätigt (siehe Foto! :)) und die Kaesch-Geschäfte finden der Pandemie zum Trotz im Privaten (wie es eben gerade erlaubt ist, notfalls auch mit Maske zwischen Tür und Angel) statt. Momentan stehen vor allem selbst gebackene Weihnachtskekse und kleine Geschenkideen hoch im Kurs und auch für die eine oder andere Unterstützung am Computer wird natürlich gesorgt.

Allen unseren LeserInnen ein fröhliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit für das kommende Jahr! Besucht uns beim nächsten Stammtisch!